11.07.2023

KRITIS: Sächsisches Sozialministerium überweist an Hacker

So schnell sind 225.000 Euro weg

KRITIS: BKA-Chef warnt öffentliche Einrichtungen

Der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA), Holger Münch, warnt vor mehr Cyberangriffen auf öffentliche Einrichtungen. „Die Bedrohung durch Cybercrime steigt seit Jahren und verursacht teils massive wirtschaftliche und gesellschaftliche Schäden“, sagte Münch den Zeitungen der Funke Mediengruppe. So seien öffentliche Verwaltungen, Hochschulen und Arztpraxen häufiger das Ziel von Cyber-Attacken.

Folgen für die Einrichtungen

„Auch diese Angriffe können massive Auswirkungen haben, wenn etwa Verwaltungen über Wochen arbeitsunfähig sind“, so Münch weiter. Neben diesen Folgen spricht der BKA-Chef auch den finanziellen Aspekt durch Ransomware an: „Wenn dann noch die technischen Hürden vergleichsweise niedrig sind, ist das für die Kriminellen schnell attraktiv und in der Folge lukrativ“, sagte Münch.

Was können KRITIS lernen?

KRITIS sind in Gefahr. Das bestätigen alle Experten wie beispielsweise BKA-Präsident Münch. Deshalb ist es für öffentliche Einrichtungen extrem wichtig, ihre IT-Sicherheit auf das höchste Level zu bringen. Wie sich KRITIS-Unternehmen und -Organisationen schützen können und was sie bereits jetzt Pflicht ist, kann in unserem Artikel zu Angriffe auf KRITIS nachgelesen werden.

Die DATAKOM berät KRITIS-Organisationen und -Unternehmen dabei, wie sie sich bestmöglich mit IT-Sicherheit schützen können. Bei Fragen oder dem Wunsch nach einem direkten Gesprächstermin, einfach an vertrieb@datakom.de schreiben.

 

Zurück

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

17.07.2025

Unified Threat Management (UTM)

Bietet Dir integrierte Netzwerksicherheit durch Deep Packet Inspection (DPI) und zentralisiert alle Schutzfunktionen in einer einzigen Plattform.

10.07.2025

Network Access Control (NAC)

Network Access Control (NAC) schützt Dein Netzwerk, indem es automatisch erkennt, prüft und kontrolliert, welche Geräte Zugriff erhalten dürfen.

03.07.2025

Firewall Platform (WAF)

Eine Web Application Firewall schützt Webanwendungen vor schädlichem Datenverkehr durch klare Regeln und Richtlinien.